…ist nun eindlich einsatzbereit.
Die Idee ist eigentlich ganz geil – aber die Ausführung hat schwer zu wünschen übrig gelassen. Der Ständer selbst ist sehr stabil, jedoch wurde erst eine falsche Hülse für das Mopped geliefert und die Passgenauigkeit, bzw. die Bohrungen der Halteplatte waren deutlich daneben.
Mit etwas Handarbeit passt jetzt auch der untere Zylinder ins Mopped und auch das Vorderrad wird (leicht) angehoben. Damit lässt sich dann das Mopped wir vorgesehen in der Garage problemlos balancieren – das schafft genug Platz um allle Moppeds in der Garage zu verstauen. 🙂
…
Einmal mit dem neuen Mopped warm werden – daher auf zum Heidbergring um, wie jedes Jahr, ein Kurventraining mit der Zweiradakademie zu absolvieren.
Da die MT09 ja ein voll einstellbares Fahrwerk besitzt, sollte auch Thomas einmal Hand anlegen um die Karre vernünftig einzustellen.
Aber zunächst einmal ab auf den Rundkurs und schauen, wie sich die MT09 bewegen lässt. Das mir das Fahrwerk zu hart ist, wusste ich ja schon. In sportlicher Schräglage wird die Karre zum Springbock – das hätte ich nicht erwartet. Außerdem raspelt die MT in Schräglage an den Motorschützern rum – das ich nach nur einem Turn …
…hat mich die Probefahrt mit der Energica.
Beim Reifenwechseln hat mir Coors-Zweiradtechnik zum Zeitvertreib eine kleine Energica hingestellt.
Zunächst mal sind die 280kg nicht gerade leicht. Das merkt man auch schnell, wenn man dieses grüne Wunderding vom Ständer nimmt. Der Seitenständer ist neben dem Gewicht auch schon der größte Kritikpunkt. Denn den Ständer muss man mit den Füßen erst mal finden. Aber so bald die Fuhre ins Rollen kommt, ist das Gewicht fast egal. Auf den ersten Metern gilt es sich an ein Mopped ganz ohne Gangschaltung zu gewöhnen – aber auch das geht fix.
Kurven müssen etwas geplant werden, …
Sonntag war es so weit – Supermoto auf der Kartbahn in Gevelsberg. Die Veranstaltung stand unter der Überschrift „Jedermann Supermoto“. Am frühen morgen um 08:30 nach der Zeitumstellung sollte das Event anfangen. Anfangen ist wohl nicht das richtige Wort dafür. Einschreiben, etwas Theorie vorneweg, etwas Anschauungsunterricht und dann endlich gegen 10 Uhr ging es zur Sache.
Mit einer 250er auf einer Kartbahn ist nun etwas ungewohnt und es Bedarf echt ein wenig Übung – aber es macht Laune. Leider nimmt Lothar Schauer – der Veranstalter – das Ganze etwas zu ernst und versucht mit vielen Worten Wissen in die Anwesenden …
Noch steht die kleine beim Händler. Diese Woche bekommt die MT09 die Zulassung und bei wärmeren Temperaturen kommt sie auch nach Bielefeld.
…
Das neue Jahr hat angefangen und schon nach zwei Wochen hab ich ihn: den Winterblues!
Und da fällt mir doch am Wochenende so ein Video bei Facebook ins Auge – Moppeds auf der Kartbahn. Dabei fiel mir wieder die Veranstaltung „Supermoto für Jedermann“ ein. Schnell mal die Google angeworfen und: Das gibt es ja immer noch, geil!
Kurzentschlossen habe ich jetzt gebucht – alle „offiziellen“ Termine sind zwar ausgebucht, aber aufgrund der Nachfrage ist noch ein Wochenende dazu gekommen. Der 25.03. ist fixiert – 5 Stunden Zeit auf einem Bock die Kartbahn zu umrunden. Das Event ist laut …
Am 23.12. hat mir am frühen Morgen die Spedition meine kleine Hornet unter den Weihnachtsbaum gelegt. Hennes hat schnell gearbeitet und der Motor ist wieder wie neu. Jetzt muss es nur noch trocken werden und ich kann die zusätzlichen Pferde ausführen.
Die letzten 14 Jahre haben doch ein wenig am Zaumzeug genagt. Laut Leistungsdiagramm waren nur noch knapp 93 der ehemals 108.7 Pferde verfügbar. Nach der Modifikation sind die müden Gäule wieder da wo sie hingehören – und noch ein paar mehr. Aber noch viel besser sieht es im Drehmoment aus von 81Nm auf 98Nm. Jetzt bin ich mal …
Was treibt uns an?
Es ist ein Gedanke – ein ganz einfacher Gedanke – nichts komplexes, reduziert auf das wesentliche. Das war das Konzept des Filmes Inception – und ich kann das gut nachvollziehen.
Letzte Woche hat mich in der Frühstückspause auf der Firma mal wieder das Fernweh überkommen. Dabei hab ich mir die Reiseziele angeschaut und was so alles machbar wäre. Nächsten Monat geht es schon nach Madeira, aber der Jahreurlaub für 2013 muss ja schließlich auch geplant werden. Und abgesehen davon ist Madeira ja nun wirklich keine Insel auf der man viele km fahren könnte.
In dieser Frühstückspause …